Schwerpunkte

Schwerpunkte

Außenstelle Tetenbüll


Prinzip: Altersmischung

Unsere 3 Klassen sind jahrgangsgemischt zusammengesetzt. In den Fächern Musik, Religion, Kunst und Sport arbeiten Kinder der 1., 2., 3. und 4. Klasse jeweils in Farbgruppen (Rot, Blau, Gelb) gemeinsam.

In Deutsch-, Mathematik-, Sachunterricht- und Englischstunden findet Jahrgangsunterricht statt.

Vorteile des jahrgangübergreifenden Unterrichts:

  • Lernen durch Nachahmung (Lernanregung für jüngere Kinder)
  • Stärkung des Selbstbewusstseins, da die Kinder sich gegenseitig Aufgaben erklären
  • Weniger Wettbewerb und Konkurrenzdruck


Prinzip: Wahlfreiheit

des Arbeitsplatzes

Für die Arbeit steht nicht nur der Klassenraum (Tische, Bodentische, Fußboden) zur Verfügung. Flur, Halle und Nebenräume werden auch genutzt. Bei uns gilt das Prinzip der offenen Türen! Wahrnehmen, zuschauen, zuhören ist erlaubt, sofern andere Kinder nicht bei ihrer Arbeit gestört werden.

Wichtig:

  • sich leise und frei bewegen
  • Rücksicht auf andere nehmen
  • vereinbarte Regeln beachten

der Sozialform

Die Kinder können entscheiden, ob sie allein, in Partnerarbeit oder in einer Kleingruppe arbeiten möchten, auch klassenübergreifend.


Prinzip: Selbsttätigkeit

Die Kinder arbeiten mit Plänen und zusätzlich auf Thementischen bereitgestelltes Material. Dabei steht handelndes Lernen im Vordergrund. Die Kinder werden erzogen, Verantwortung für ihr eigenes Lernen zu übernehmen.
 


Aufgaben des Lehrers:

1. Vorbereitung

Der Lehrer schafft eine vorbereitete Umgebung

  • wählt die Arbeitsmittel aus
  • gestaltet die Lernräume
  • übersichtliche Anordnung der Materialien in den Regalen
  • kindgemäße Möbel in einem großen, helle Raum

2. Leitung der Trainingszeit / Freiarbeit

  • achtet auf eine ruhige Arbeitsatmosphäre
  • führt neue Materialien ein
  • gibt Anregungen, Hilfen, Bestätigungen, Ermunterungen
  • erteilt Arbeitsaufträge an Kinder, die noch nicht selbständig arbeiten können

3. Beobachtung

  • differenzierte Beobachtung der Kinder in ihrer Lernentwicklung (Sozial- und Arbeitsverhalten, Fortschritt, im Fachwissen)
  • Planung pädagogischer Hilfen

Lernförderung nach Hengstenberg

Einmal wöchentlich dürfen die Schüler der ersten und zweiten Klasse im Rahmen der täglichen Sportstunde gemeinsam die hölzernen und natürlichen Materialien nach Elfriede Hengstenberg zur Lern- und Bewegungsförderung benutzen. Grundlage des Förderprogramms ist die wissenschaftlich belegte Erkenntnis, dass Kinder durch vielfältige und kreative Bewegung besser lernen und sich besser entfalten. Die Schwerpunkte des Unterrichts nach Hengstenberg liegen in der Konzentration, Ausdauer und Koordination von Bewegung. Zusätzlich werden der Gemeinschaftssinn und das geduldige, phantasievolle Beschäftigen mit sich, anderen Kindern und dem Material gefördert. Die Kinder spielen gemeinsam und schulen dabei wichtige Fähigkeiten für den weiteren Schulalltag.

Sportveranstaltungen

Während eines Schuljahres finden an der Theodor-Mommsen-Schule verschiedene Sportveranstaltungen statt. So gehört neben den Bundesjugendspielen und dem Besuch von Schulturnieren in verschiedenen Sportarten der Lauftag im Rahmen des AOK Laufwunders zu den Highlights des Sportjahres unserer Schule. 

Schwimmen

Schwimmen lernen ist für jedes Kind elementar wichtig. Aus diesem Grunde legt auch das Land Schleswig – Holstein in Schule und Unterricht einen besonderen Schwerpunkt auf die Schwimmausbildung von Grundschulkindern.

In der 3. Klasse fahren unsere Schülerinnen und Schüler innerhalb der 3-tägigen Veranstaltung “Schwimmtage“ zum Schwimmen in die Dünentherme nach St. Peter Ording. Dort stehen die Wassergewöhnung und das gemeinsame Erleben im Wasser im Vordergrund. Nichtschwimmer, die vorher fleißig waren, dürfen während der Tage ihr Seepferdchen machen.

Das Meerwasserfreibad in Tönning ist das Schwimmbad unserer Wahl für die Projektwoche Schwimmen. Am Ende der 4. Klassenstufe können die Kinder ihre Schwimmfähigkeit verbessern und Prüfungsleistungen für Jugendschwimmabzeichen erbringen. 

Share by: